(47) Midas-Code bis (50) Dokumentform

zurück

(47) Midas-Code. Alles was König Midas anfasste, verwandelte sich in Gold. Also lebte er einsam und wurde immer dümmer. Erfolgreiche Rechtfertigungsstrategien bilden ihre Strukturwerte zu einem Midas-Code aus. Bedingung dafür: Immunität gegen jede Art der Grenzverletzung und Trivialisierung ihrer Formen. In der Wissenschaft macht sich der Midas-Code in der Sokalisierung ihrer Wissensform bemerkbar, weil und solange sie ihre Handlungsform nur als Rechtfertigungsproblem auffasst. Rechtfertigungen für wahres Wissen werden immer gefunden.

(48) Persuasion meint Kommunikation von Überzeugung, Überzeugtheit und macht Überredung durch Manipulation erwartbar.

(49) Die Differenzierungsform einer „nächsten Gesellschaft“ (55) (Dirk Baecker) ist unbekannt. Baecker behauptet allerdings sie schon zu kennen: Netzwerk-Differenzierung.

(50) Erkenntnisse dieser Art entspringen den Routinen der akademischen Literaturverwaltung, die sich aus der Dokumentform ergeben.

weiter

Werbung