(30) Neues bis (34) Trivialität

zurück

(30) Neues ist auch dann möglich, wenn es erwartet wird, kommt aber nur sehr unwahrscheinlich zustande. Ich unterscheide zwischen Renovation (43) und Innovation (44) Renovation ist Erneuerung von Bekanntem. Innovation ist Umänderung von Bekanntem in Unerkanntes. Metanoia. Technologische Erneuerungen der Moderne haben im zyklischen Durchlauf von Erneuerungsroutinen dazu beigetragen Humankompetenz zu steigern.

(32) (31 fehlt) Irrtumskommunikation strukturiert eine soziale Zersetzungsordnung, die sich diskursiv differenziert. Diskursive Differenzierung (45), Unterschied zwischen ordnender und geordneter Ordnung, Unterschied zwischen Provokation und Rechtfertigung (46) von Ordnung.

(33) Öffentlichkeit als gesellschaftliche Herausforderung (challenge and response [Arnold Toynbee] oder: Provokation und Rechtfertigung) ist mit Massenmedien entstanden und besteht aus diskursiv differenzierten Irrtumskommunikationen. Das Zersetzungsergebnis ist die Trivialisierung sozialer Formen, die ihrerseits ein neues Medium für neue Formen bilden.

(34) Trivialität. Die Auflösung sozial festgefügter Formen in ein formbares Medium ist ein gesellschaftlicher Trivialisierungsprozess. Beispiel: Wissenschaft und Kunst. Midas Code (47).

weiter

 

Werbung