Konsument, Zuschauer, Bürger und Untertan 1. Teil

von Kusanowsky

Konsument, Zuschauer, Bürger und Untertan. Eine paranoische Archäologie des politischen Subjekts, nebst einer politischen Ökonomie der Massenmedien. Von Klaus Kusanowsky Teil 1

Mit diesem Text (pdf) möchte ich den Entwurf einer theoretischen Skizze vorschlagen. Es geht um die Frage, wie man die Evolution des selbstreferenziellen Funktionssystems der Massenmedien beschreiben kann. Die Frage scheint mir deshalb von Bedeutung, da das Aufkommen des Internets und seine apokalyptische Funktion Unklarheiten darüber aufwerfen, wie eine bekannte und vertraute Welt, die auf Massenmedien angewiesen ist, gerettet werden kann. Ich gehe davon aus, dass es nicht gelingen wird, eine bekannte und vertraute Welt zu retten. Alles weitere ist ein Lernprozess, den zu ordnen das Internet von Bedeutung ist.
Der Text wird etwas länger werden. Deshalb poste ich ihn in Teilen. Weitere Teile sind bereits fertig und werden folgen.

Ich brauche Korrekturleser, die mir helfen, den vollständigen Text besser lesbar zu machen. Wer mit hilft bekommt dafür schlicht nichts. Das ist der nützliche und wirksame Sinn von Lernen. Alles andere ist Hokuspokus, der denen nützt, die nicht mehr lernen brauchen.

Fortsetzung

Werbung