Findet Kommunikation statt? Über soziale und parasoziale Beobachtung 1

von Kusanowsky

Wenn du bei einem Bankautomaten Geld abhebst, dann findet zwischen dir und dem Automaten keine Kommunikation statt. Es handelt sich um Interaktion, die durch kein soziales System beobachtet wird. Es sind nur Interaktionen, die ein Hin und Her von Mitteilungen herstellen, vermittellt durch elektronische Signalverarbeitung. Dass es sich dabei um kein soziales System handelt kannst du feststellen, indem du versuchst, ob eine Änderungen der Bedingungen des Fortgangs kommunikabel ist. Das geht, indem du den Automaten anschreist, eine Pizza bestelltst oder ihn zum Tanzen aufforderst oder irgendetwas anderes versuchst. In allen Fällen kann das Schema der Fortgangs nicht unterbrochen oder gewechselt werden: Karte eingeben, Geheimzahl eingeben, Geldbetrag eingeben, Karte herausnehmen, Geldbetrag entnehmen, Ende – nur so und nicht anders geht es.
Soziale Systeme erfordern immer die Möglichkeit, dass es auch anders geht, dass Systeme auf Unversehbarkeiten, auf Überraschungen, auf irgendwelche Störungen reagieren können, ohne ihre Integrität zu verlieren. In jedem einfachen Gespräch kannst du so ewas beobachten und überprüfen: Ihr sitzt zu zweit in einer Kneipe. Im Laufe des Gesprächs sagst du: „Wollen wir woanders hingegen? Mir gefällt es hier nicht.“ Wie auch immer die Antwort lautet, wie auch immer das Gespräch weiter gehen mag, ob kompliziert oder nicht, ob zu deiner Zufriedenheit oder nicht, du wirst mindestens festellen, dass durch deine Frage eine Änderung der Fortsetzungsbedingungen kommunikabel wird, weil du bemerken wirst, dass zwischen der von dir erwarteten und der gegebenen Antwort immer eine Differenz bemerkbar ist, schon deshalb, weil deine Frage auf offene Möglichkeiten einer Antwort verweist, darunter auch die Möglichkeit, dass die Antwort lautet: „Nein, ich will hier bleiben.“ Diese Antwort hat, genau wie jede andere, keine ausschließliche Notwendigkeit und ist eine Reaktion der Kommunikation auf deinen Versuch, die Änderung der Fortsetzungsbedingungen zu kommunizieren. Auch mit der Ablehnung deines Wunsches wurde diese Änderung kommuniziert.
Denn mit der Kommunikation der Veränderung der Kommunikationssituation ist eine veränderte Kommunikationsituation entstanden. Vorher war für die Kommunikation die Lokalität kein Gesprächsthema, jetzt ist sie eins geworden und die Frage ist nun, von welcher Relevanz diese Veränderung ist. Um diese Relevanz zu testen, könntest du nun versuchen, das Thema komplizierter zu behandeln. Wie auch immer das geschehen mag: du kennst viele solcher Situationen und bist sehr gut darauf trainiert, mit solchen Situation klar zu kommen. Intelligenz ist zwar auch eine Bedingung dafür, dass du und wie du das lernen kannst und wie du lernen kannst, dass anderes aus solchen Situationen etwas lernen. Aber Intelligenz ist nicht die entscheidende Bedingung für die Kommunikablität von Veränderungsversuchen. Auch das läßt sich relativ einfach beobachten, wenn man mit Kindern zu tun hat. Ein erwachsener Menschen mag intelligenter sein als ein Kind, aber das heißt keineswegs, dass Erwachsene den sozialen Situationen besser gewachsen sind als Kinder, ein Beobachtung, die man an einem Sonntagvormittag auf jedem Kinderspielplatz beobachten kann. Das gilt auch für den Fall, dass man es mit intelligenten Automaten zu tun bekommt und hat Konsequenzen für die Frage, was man von intelligenten Automaten erwarten kann.

Fortsetzung

 

Werbung