Vortrag: Digitale Gewalt – ist Vertrauen in Kommunikation zwischen Unbekannten möglich? #trollcon14

Bei der Trollcon 2014 in Mannheim am 29.11.2014 werde ich einen Vortrag über diesen seltsamen Begriff der „digitalen Gewalt“ halten. Hier die Vorschau:

Trolling ist ein Phänomen der Kommunikation durch Nutzung digitaler Datennetze. Digitale Datennetze ermöglichen es, dass Unbekannte mit Unbekannten sehr einfach in Kontakt kommen können, ohne dass Gründe für das Entstehen von Kommunikation bekannt sein müssen. Dies hat zur Folge, dass sich Informationen sehr schnell verbreiten können.
Das Phänomen der sogenannten „digitalen Gewalt“ macht darauf aufmerksam, dass strafbare Handlungen wie die Verbreitung von bestimmten Bildern, das Abgreifen von Passwörtern oder Schwarmattacken zur Stilllegung von Webseiten ein Misstrauen in die Kommunikation zwischen Unbekannten fördern. Interessanterweise führt ein berechtigtes Misstrauen nicht dazu, dass Kommunikation durch Nutzung digitaler Datennetze unterbleibt. Vielmehr kann man feststellen, dass trotz eines Misstrauens die Kommunikation zustande kommt.
Entgegen der häufig zu findenden Auffassung, dass dies an einem mangelnden kritischen Bewusstsein von Menschen liegt, möchte ich in einem Vortrag versuchen zu erklären, dass das Phänomen digitaler Gewalt gerade andersherum dazu geeignet ist, ein Vertrauen in die Kommunikation zwischen Unbekannten zu stärken. Dies betrifft vor allen Dingen auch eine andere Auffassung dessen, was gemeinhin unter Internettrolling verstanden wird.

Die zurückliegenden Vorträge der beiden letzten Jahre findet man hier und hier.

 

 

Werbung