Wenn der Hund weint: Winterwölfe, erratisch-paranoische Impressionen IV

von Kusanowsky

Seit ich diesen Tweet abgeschickt habe läuft bei Twitter eine fantastische Kaskade von RTs und Favs ab, die zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Postings noch anhält.

schneeschiebesommerzeit1

schneeschiebesommerzeitEin erratisches Moment ergibt sich aus der Frage, was das soll. Eigentlich ist dieses Phänomen mit einem Shitstorm vergleichbar. Der Unterschied ist jedoch, dass der Beobachtung eines Shitstorms noch eine Differenz von Information und Mitteilung zugeordnet werden kann. In diesem Fall fragt man sich aber, welche Information man dieser Mitteilung einer Kaskade entnehmen kann. Was könnte denn mit inflationären RTs und Favs noch gemeint sein? Bestätigung für die Witzigkeit des Tweets? Also Kommunikation von Zustimmung, vielleicht eine Art von Applaus, der in einer black-box statt findet?

Eigentlich müsste man eine solche Kaskade als eine Art „soziales Naturereignis“, eine „soziale Himmelserscheinung“ oder als eine Art „übersinnliche Botschaft“ betrachten. Nicht, dass ich glaube, dass es so etwas gibt, aber wie sollte man sonst darüber nachdenken?

Es findet doch eigentlich gar keine Kommunikation statt. Es kommt auch hinzu, dass ich vor dem Zeitpunkt des Abschickens dieses Postings der einzige war, der diese Kaskade bemerkte, denn sie ereignet sich ja nicht in der Öffentlichkeit. Das spricht gegen die Annahme, dass es sich um Applaus handelt.

Vielleicht mag mir jemand beim Nachdenken helfen?

Wenn der Hund weint, Teil I, II, III.

Werbung