Ist Systemtheorie eine Theologie?

von Kusanowsky

Aus einer schon älteren Rezension von Niels Werber:

Systemtheorie als Theologie. Niklas Luhmann sieht viel, aber nicht alles. Der Kölner Philosoph Günter Schulte hat den blinden Fleck der Soziologie gesucht – und Gott gefunden. …

Günter Schulte gelangt zu dem Ergebnis, Luhmanns Theorie sei im „Hinblick auf mögliche wissenschaftlich-empirische Evidenz (…) falsch und bedeutungslos“, habe allerdings einen „mystischen Sinn“, der Hegels Einsicht folge, „daß das Mystisch-Spekulative per se das absolut Wahre ist“. Luhmanns diabolische „Weisung: Beobachte den Beobachter“ erinnert ihn an „eine Gesellschaft der verdeckten Ermittlung“, sein „Beobachtungsstil (habe) paranoische Züge“, so pathologisch sei seine Suche nach blinden Flecken, die nur durch Beobachtung der Beobachtung sichtbar zu machen sind. Luhmanns Theologie ist ein Wahnsystem. Schulte diagnostiziert „beginnende Schizophrenie“. Leider begnügt sich Schulte hier mit reinen Analogien, während seine Analyse der theologischen Motive Luhmanns und Spencer Browns immerhin versucht, die theorieinterne Bedeutung zu belegen. Daß Luhmanns theoretischer Stil mit seiner Vorliebe für Dreiwertigkeiten und Unterscheidungen Ähnlichkeiten mit der Theologie hat, ist offensichtlich. Luhmann selbst nutzt dies oft genug zur Illustration. Ob ihn dies allerdings schon zum Theologen macht, ist wohl selbst eine Frage des Glaubens und der Religionszugehörigkeit. Schulte weiß dies als Leser Luhmanns. Auch sein Buch mache letztlich nur „Beobachtungen“, die andere anders machen. Luhmann könnte darauf verweisen, daß ihn wiederum jemand „mit Zitaten ehrt“, das wissenschaftliche Äquivalent für das Gebet. Ein Theologe könnte versucht sein, in Schultes Analyse ein Teufelswerk zu sehen, das die Schöpfung kritisiert, um damit letztendlich ihren Glanz heller erstrahlen zu lassen.

Günter Schulte: Der blinde Fleck in Luhmanns Systemtheorie. Frankfurt/M. und New York 1993

http://organisationen.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/blk/BLK2/blk2-121.htm

außerdem:

http://www.guenter-schulte.de/schriften/der_blinde_fleck_in_luhmanns_systemtheorie/der_blinde_fleck_fset.html

Werbung